Fledermausschutz

Im Landkreis Eichstätt leben 16 Fledermausarten. Hier das Große Mausohr. Foto: Willi Reinbold
Im Landkreis Eichstätt leben 16 Fledermausarten. Hier das Große Mausohr. Foto: Willi Reinbold

Willi Reinbold, Karl-Heinz Hutter und Peter Wankerl, die staatlich geprüften Fledermausberater in unserer Kreisgruppe, informieren gerne über folgende Themen:

 

  •  Aufgaben im Fledermausschutz
  •  Schutzstatus der Fledermäuse
  •  Artenkenntnis anhand von präparierten Fledermäusen
  •  Vermittlung von praktischen Artenkenntnissen
  •  Fledermaus-Exkursionen

 

Ziel bei diesen verschiedenen Aktivitäten ist es, den Bürgern fundierte Basiskenntnisse zu vermitteln, wie sie mit Fledermausquartieren umgehen sollten. Sind Sie interessiert? Sprechen Sie uns gerne an! Hier finden Sie unsere Kontaktdaten, oder schauen Sie doch in unseren Veranstaltungen nach, wann die nächste Fledermausführung stattfindet !

 

 

Weitere Ansprechpartner

Fledermausberater


Nordöstlicher Landkreis

Karl-Heinz Hutter
Rudstr. 9, 85110 Kipfenberg,
Tel. 08465 905131
Email:
karl-heinz.hutter@lbv.de

 

Südöstlicher Landkreis

Peter Wankerl

Bonifaziusring 12, 85080 Lippertshofen,
Tel. 0151/46682850
Email:
pwankerl@t-online.de

 

Westlicher Landkreis

Willi Reinbold

Akazienweg 7, 85072 Eichstätt,
Tel. 08421 2343
Email:
wi.reinbold@gmx.de

 

Abbildung: Koordinationsstellen für Fledermausschutz in Bayern
Abbildung: Koordinationsstellen für Fledermausschutz in Bayern

 

 

 

 

 

 

 

Sie haben eine Fledermaus gefunden und wissen nicht, was Sie jetzt am besten tun sollen? Dieses Schaubild, herausgegeben von den Koordinationsstellen für Fledermausschutz in Bayern leistet Abhilfe.