Naturschutzmacher werden - geht ganz leicht!

Werde Teil einer aktiven Gemeinschaft zum Schutz der Artenvielfalt

Wir freuen uns über deine/ihre Unterstützung bei unserer:

Monatliche Vorstandsrunde

Wir treffen uns einmal im Monat in geselliger Runde, um unsere Aktionen in den nächsten Wochen zu besprechen. Das ist eine gute Möglichkeit uns, die Artenschutzmacher im Landkreis kennenzulernen. Wir freuen uns über neue Aktive in dieser Runde, die gemeinsam mit uns Projekte durchführen und entwickeln wollen, kommen Sie einfach dazu. Wir treffen uns abwechselnd in der alten Schule in der Lindenstr. 10 in Landershofen oder auch hybrid.

Termin ist der 2. Mittwoch im Monat um 19 Uhr

Werde Teil unserer monatlichen Vorstandsrunde
Rollenprofil Vorstandsrunde EIC.pdf
Adobe Acrobat Dokument 172.3 KB

Ornithologischer Stammtisch

Der ornithologische Stammtisch findet an jedem letzten Dienstag im Monat statt. Der ornithologische Stammtisch wurde als Austausch-Möglichkeit über Vogel-Sichtungen und -Hilfsprojekte bei uns in der Region ins Leben gerufen. Wir freuen uns über neue Gesichter! Bitte im Voraus immer bei Dieter David anmelden: 0841 38751 oder daviddi@web.de

Wir treffen uns um 19:30 Uhr in der alten Schule, Lindenstraße 10, 85072 Eichstätt/Landershofen

Biotoppflege

Wir betreuen rund 10ha Biotopflächen im Landkreis. Ob Wiesenmahd, Heckenpflanzung, Anlage und Pflege einer Streuobstwiese, Renaturierung von Quellen, Anlage von Flutmulden und vieles mehr. Zu jeder Jahreszeit sind verschiedenste Maßnahmen durchzuführen. Und es lohnt sich!

Termine werden bei Bedarf bekannt gegeben.

 

 

Werde aktiv und unterstütze uns in der Biotoppflege
Rollenprofil Rechen-Genies EIC.pdf
Adobe Acrobat Dokument 123.8 KB

Wir suchen Mitstreiter vor Ort, sicher ist auch etwas passendes für Sie dabei. Schauen Sie doch mal rein!

Der LBV lebt vom aktiven Ehrenamt vor Ort. Über 5.000 Ehrenamtliche sind in ganz Bayern in einer der 350 Orts- oder Kreisgruppen aktiv. Hier schützen sie neben Vögeln auch Fledermäuse und Insekten, bauen und kontrollieren Nistkästen, pflegen Biotope, tragen Kröten über Straßen, bringen sich in offiziellen Gremien für den Naturschutz ein, leiten Kindergruppen, schreiben Artikel für Presse und Newsletter und noch viel mehr.

 

Ein Ehrenamt beim LBV ist eine großartige Sache – für die Natur, aber auch für Sie selbst! Denn wir bieten unseren Aktiven regelmäßige Führungen und Vorträge von Experten, freien Eintritt in allen LBV-Naturschutzzentren und bei zahlreichen Veranstaltungen in ganz Bayern, ein umfangreiches, kostenloses Fortbildungsangebot, sowie Kontakte zu zahlreichen Naturschutz-Experten und anderen Aktiven in ganz Bayern.

 

Wenn Sie sich für ein Ehrenamt bei uns interessieren, sollten Sie sich vorab folgende Fragen stellen:

 

Was interessiert mich besonders/Was kann ich besonders gut?
Sind Sie speziell an einzelnen Tier- oder Pflanzenarten interessiert, sind Sie leidenschaftlicher Handwerker oder verfassen Sie mit Leib und Seele gerne Zeitungsartikel? Diese besonderen Interessen möchten wir natürlich berücksichtigen, bevor wir gemeinsam mit Ihnen überlegen, welche Tätigkeit zu Ihnen passen würde.

 

Wieviel Zeit möchte ich geben?
Der Zeitfaktor ist für uns ein wichtiger Faktor. Natürlich kann sich die verfügbare Zeit saisonal oder durch private Umstände ändern, dennoch ist es für uns grundsätzlich wichtig zu wissen, welchen zeitlichen Rahmen Sie sich vorstellen.

 

Einige Aufgabe sind in den Steckbriefen unten zu sehen. Wenn Sie hier nichts direkt anspricht, melden Sie sich gerne trotzdem bei uns, wir finden für Sie einen passenden Bereich - ganz sicher!